Vortragsreihe: Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

Roboter spielt Piano
Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung © KI Freepik

Seit gut einhundert Jahren hat sich der Begriff ?Sciencefiction‘ (auch ?Science Fiction‘, ?Speculative Fiction‘ oder kurz SF) als Genrebezeichnung für Erz?hlungen rund um wissenschaftlich-technische Spekulationen, Raumfahrt, ferne Zukunft und unbekannte Zivilisationen etabliert. Das Genre, das historisch an weit zurückreichende Vorl?ufer anknüpft, umfasst jedoch mehr als literarische Formen: Aufgrund seiner weitreichenden Verzweigungen in andere Medien wie beispielsweise den Film, das Fernsehen, das H?rspiel, das Computergame oder den Freizeit-Themenpark erweist es sich als eine der wirkungsm?chtigsten popkulturellen Str?mungen des 20. und 21. Jahrhunderts überhaupt. Von dieser Tatsache ausgehend diskutiert die ?ffentliche Vorlesungsreihe, wo und auf welche Weise die sich wandelnden Vorstellungen von Sciencefiction und die damit verknüpften Diskurse zu Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft mit Musik und Musikpraxis in Berührung kommen. Anhand ausgew?hlter Beispiele aus den Bereichen Musiktheater, Bewegtbildmedien, Literatur, popul?rer und komponierter zeitgen?ssischer Musik, H?rspiel, Performance und Klangkunst vollzieht Prof. Dr. Stefan Drees in 14 Vortr?gen nach, welche gedanklichen Impulse aus dem Sciencefiction-Genre jeweils aufgegriffen und künstlerisch verarbeitet werden.

Einzelne der Vortr?ge befassen sich mit Inhalten (z.B. Filmszenen, Klangbeispielen, Textpassagen oder Performances), die einige Zuschauer*innen als beunruhigend oder verst?rend empfinden k?nnten.

Termine: Dienstags, 19.30–21 H,
H?rsaal 151, Charlottenstra?e 55, 10117 Berlin

Liste

  • Dienstag
    14.10.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Drei einführende Fallbeispiele zu einer interdisziplin?ren Fragestellung – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    21.10.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Wie klingt die Zukunft? Musik und Sound im Sciencefiction-Film – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    28.10.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Von ?Ododions“, ?Hirnorgeln“ und anderen Ph?nomenen: Musik und musikalische Praxis in literarischer Sciencefiction – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    4.11.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Zur klanglichen und musikalischen Gestaltung utopischer R?ume in filmischen Dystopien – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    11.11.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    ?…one more step on the road to understanding humanity“: Klassische Musik als kulturelles Erbe in den ?Star Trek“-TV-Serien – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    18.11.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Die Markierung des Fremden. Musik und Sound als Bestandteil ritueller Kontexte im ?Star Trek“-Universum – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    25.11.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    ?Und doch bin ich Mensch geworden…“: Sciencefiction, Religion und Musik in Karlheinz Stockhausens Opernzyklus ?LICHT“ – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    2.12.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    ?I just gotta get away and blast off in my rocket ship“: Afrofuturismus, Jazz und Sun Ras ?Space is the Place“ (1974) – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    9.12.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Karl-Birger Blomdahls Weltraumoper ?Aniara“ (1959) und ihre literarische Vorlage – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    16.12.2025 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Stanis?aw Lems Roman ?Solaris“ (1961) und seine Adaptionen für die Opernbühne von Michael Obst (1994–96), Detlev Glanert (2010–12) und Dai Fujikura (2013–14) – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    6.1.2026 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Von Maschinenmenschen und Cyborgs: Das Verh?ltnis zwischen K?rper und Technologie als Gegenstand von Sciencefiction, Musik und Performance – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    13.1.2026 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Wunschmaschinen und Projektionsfl?chen: Von singenden Avataren und virtuellen Performer*innen – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    27.1.2026 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Vom ?bio-adapter“ zum ?mind upload“: Michel van der Aas Videooper ?Upload“ im Kontext des Posthumanismus-Diskurses – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung

  • Dienstag
    3.2.2026 19.30 H
    Eintritt frei H?rsaal 151
    Roboter spielt Piano
    Vortragsreihe

    Musik und Sciencefiction. Aspekte einer interdisziplin?ren Fragestellung

    Musikwissenschaftliche Vortragsreihe

    Unerh?rte Kl?nge: Zur Gestaltung von Sciencefiction-Soundscapes in Literatur, Musik und Bewegtbildmedien – Prof. Dr. Stefan Drees

    zur Veranstaltung